Suchen
Aktuell
Spenden
Geschichte
Beratungsstelle
Kontakt
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Mai 2012
Revolte und Flucht: Der arabische Frühling dringt durch die Festung Europa und stirbt im Mittelmeer
Montag, 14. Mai 2012 ab 20 Uhr CVJM, Große Petersgrube 20, Lübeck Im Vortrag und Gespräch werden Judith Gleitze, (Mitarbeiterin von „borderline europe“ in Italien und Tunesien) und Stefan Schmidt, (Beauftragter für Flüchtlings- Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig Holstein)... [weiterlesen]
Pressemeldung
Apr 2012
Bericht zur Demonstrationsbeobachtung der HU in Lübeck und Plön am 31. März 2012
von HU Lübeck
Zum vierten Mal beobachtete die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union Lübeck (HU) das Demonstrationsgeschehen anlässlich des „Trauermarsches“ der NPD am 31. März 2012 mit insgesamt 15 DemonstrationsbeobachterInnen (darunter Rechtsanwälte und Mitglieder des Bundes- und Landtages). Die DemonstrationsbeobachterInnen trugen Leuchtwesten mit der Aufschrift... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jan 2012
Brandanschlag in Lübeck: 16 Jahre ungeklärt und verdrängt. Informations-und Diskussionsveranstaltung
von Helga Lenz
Dienstag, 17. Januar 2012, 19:00 Uhr Bürgerschaftssaal im Lübecker Rathaus, 23539 Lübeck Informations-und Diskussionsveranstaltung anlässlich des 16. Jahrestages des Brandanschlages auf die Asylunterkunft Hafenstraße und der jüngsten Erkenntnisse über den Naziterrorismus Podiumsgäste: Prof. Dr. Fabian Virchow, Leiter des Forschungsschwerpunkts Rechtsextremismus/Neonazismus... [weiterlesen]
Pressemeldung
Sep 2011
Unterstützung von Victor Atoe, ein Opfer des Lübecker Brandanschlags, für die Aussetzung der Abschiebehaft und sein dauerhaftes Bleiberecht
von Helga Lenz
20 Jahre nach dem Lübecker Brandanschlag befindet sich das Opfer Victor Atoe in Abschiebehaft und kämpft verzweifelt gegen seine Auslieferung. Die Humanistische Union Lübeck ruft die BürgerInnen Lübecks, Bürgermeister und Bürgerschaft auf, sich aufgrund unserer besonderen Verantwortung für die Brandopfer... [weiterlesen]
Pressemeldung
Sep 2011
Zwei gute Nachrichten für Menschenrechte
von Helga Lenz
Die Humanistische Union in Schleswig-Holstein freut sich über den weisen Vorschlag von CDU und FDP, Stefan Schmidt, ehemals Kapitän der „Cap Anamur“, zum Flüchtlingsbeauftragten Schleswig-Holsteins zu wählen. Stefan Schmidt hat sich nach seinem Freispruch auch für die tunesischen Fischer eingesetzt,... [weiterlesen]
Pressemeldung
Aug 2011
Unterlassene Hilfeleistung der NATO bei Flüchtlingsdrama im Mittelmeer?
von Helga Lenz
Borderline Europe und die Humanistische Union Lübeck fordern die Bundesregierung auf, sich für die Untersuchung und rechtliche Verfolgung der vorgeworfenen Hilfsverweigerung der Nato Einsatzkräfte einzusetzen. Vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa hat sich ein weiteres Flüchtlingsdrama ereignet. Die italienische Küstenwache rettete... [weiterlesen]
Pressemeldung
Apr 2011
Bericht der Demonstrationsbeobachtung durch die Humanistische Union Lübeck am 26.3.2011
von HU Lübeck
Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union (HU) hat die am 26. März 2011 in Lübeck stattgefundene rechtsradikale Demonstration, die dazu durchgeführten Gegendemonstrationen und den absichernden Polizeieinsatz mit insgesamt 18 DemonstrationsbeobachterInnen (darunter Rechtsanwälte und Mitglieder des Bundes- und Landtages) begleitet. Die DemonstrationsbeobachterInnen trugen... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2011
Demonstrationsbeobachtung durch die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union zum Lübecker Aufmarsch Rechtsradikaler am 26. März 2011
von Ulrich Stöcker
Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union (HU) wird wie in den Vorjahren den rechtsradikalen Aufmarsch am 26. März 2011 in Lübeck beobachten. Im Zentrum der Demonstrationsbeobachtung stehen der Ablauf der Demonstration und Gegendemonstrationen sowie das Verhalten der eingesetzten Polizeikräfte. Insbesondere soll überwacht... [weiterlesen]
Pressemeldung
Dez 2010
Fritz Bauer Tod auf Raten. Film und Gespräch mit der Regisseurin Ilona Ziok
Donnerstag, 2. Dezember 2010 18 Uhr Kommunales Kino Lübeck, Mengstrasse 35 „Nichts gehört der Vergangenheit an. Alles ist Gegenwart und kann wieder Zukunft werden.“ Als jüdischer Remigrant und radikaler Demokrat half er nach 1945 das Rechtssystem wieder aufzubauen. Als Generalstaatsanwalt... [weiterlesen]
Seite 5 von 7
« Erste
«
...
3
4
5
6
7
»
nach oben